Abwasser: Kleinkläranlagen
Leistungsbeschreibung
Ob und wo die Abwasserbeseitigung durch Kleinkläranlagen zu erfolgen hat, legen die Gemeinden fest.
Ob und wo die Abwasserbeseitigung durch Kleinkläranlagen zu erfolgen hat, legen die Gemeinden in ihrer Abwassersatzung für einzelne Grundstücke oder für bestimmte Teile des Gemeindegebietes fest. Die Abwasserbeseitigungspflicht wird in diesen Fällen von der Gemeinde auf den Grundstückseigentümer übertragen.
Der Kleinkläranlagenbetreiber muss eine wasserrechtliche Einleitungserlaubnis bei der zuständigen Stelle beantragen.
Die Gemeinde ist aber weiterhin für die Beseitigung des in den Kleinkläranlagen anfallenden Schlamms verantwortlich.
Spezielle Hinweise für Amt Boostedt-Rickling
Dokumente und Formulare- Ansprechpartner*innen für die Entwässerungsgenehmigung PDF-Datei: (PDF, 90 kB)
- Antrag zum Neubau der Kläranlage Seth PDF-Datei: (PDF, 125 kB)
- Erweiterung der Kläranlage Neversdorf - UVP PDF-Datei: (PDF, 197 kB)
- Kleinkläranlagen (Antrag) PDF-Datei: (PDF, 2,9 MB)
- Kleinkläranlagen (Merkblatt) PDF-Datei: (PDF, 600 kB)
- Niederschlagswasserversickerung (Antrag) PDF-Datei: (PDF, 64 kB)
- Niederschlagswasserversickerung (Anzeigeformular) PDF-Datei: (PDF, 53 kB)
- Niederschlagswasserversickerung (Leitfaden) PDF-Datei: (PDF, 89 kB)
- Niederschlagswasserversickerung - Wann erlaubnisfrei, wann anzeigepflichtig? (Merkblatt) PDF-Datei: (PDF, 50 kB)
- Rohr-Rigolenversickerung A 138 (Formular) XLS-Datei: (XLS, 283 kB)
- Schachtversickerung A 138 (Formular) XLS-Datei: (XLS, 281 kB)
- Sickermulde A 138 (Formular) XLS-Datei: (XLS, 291 kB)
- Untergrundverrieselung Wartung (Merkblatt) PDF-Datei: (PDF, 421 kB)
- Versickerung von Niederschlagswasser: Erlaubnis, Anzeige oder erlaubnis- und anzeigefrei (Merkblatt und Fließbild) PDF-Datei: (PDF, 338 kB)
Ansprechpartner*innen
- Ansprechpartner*innen für die Entwässerungsgenehmigung PDF-Datei: (90 kB)
Überwachung Klärteiche und Kläranlagen, Regenwasserbehandlung und Kanalisation
Amt Leezen; Städte Bad Segeberg, Norderstedt und Wahlstedt;
Ämter Bornhöved und Trave-Land; Stadt Kaltenkirchen
Ämter Bad Bramstedt-Land, Boostedt-Rickling, Auenland Südholstein, Gemeinde Ellerau, Stadt Bad Bramstedt
Ämter Itzstedt und Kisdorf; Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Überwachung Abwasserbehandlungsanlagen
Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Ämter Auenland Südholstein, Kisdorf, Itzstedt und Leezen, Städte Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Norderstedt; Gemeinden Ellerau und Henstedt-Ulzburg
Ämter Bad Bramstedt-Land, Boostedt-Rickling, Bornhöved und Trave-Land; Städte Bad Segeberg und Wahlstedt
Abwasserabgabe
An wen muss ich mich wenden?
An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung oder an den zuständigen Wasser- und Bodenverband/Zweckverband.
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen zur Wasserwirtschaft und eine Adressübersicht der speziell fachlich zuständigen Behörden finden Sie im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein".
Weiterführende Informationen (extern):
Ansprechpersonen für den Bereich "Wasser"
§ 44 Wassergesetz des Landes Schleswig-Holstein (Landeswassergesetz-WasG SH).
Rechtsgrundlage
§ 44 Wassergesetz des Landes Schleswig-Holstein (Landeswassergesetz-WasG SH).