Freiwillige Feuerwehr Latendorf
Protokoll aus der Jahreshauptversammlung vom 04.01.2025
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Gemeinsames Essen
3. Bericht des Wehrführers / stv. Wehrführers
4. Kassenbericht
5. Neuaufnahmen / Aufnahmen
6. Ehrungen und Beförderungen
7. Grußworte der Gäste
8. Verschiedenes
Zu 1:
Der Wehrführer Stefan Hansen eröffnet um 19.30 Uhr die Versammlung, wünscht allen ein frohes neues Jahr und begrüßt seine Gäste, die anwesenden Mitglieder, so wie alle anderen Anwesenden. Die Wehr wird dieses Jahr am 12.02.2025 127 Jahre alt.
Gäste:
Stellv. Amtswehrführer: Tim Selk
Ehren Orts- u. Gemeindewehrführer: Kalli Brauer aus Braak
Ehren Orts- u. Gemeindewehrführer: Hartmud Westphal aus Latendorf
Gemeindewehrführer u. Ortswehrführer Braak: Lars Dose
Stellv. Gemeindewehrführer: Daniel Lieckfeldt
Gruppenführer Braak: Toby Becker
Stellv. Wehrführer Fehrenbötel: Fiete Ehlers
Gruppenführer Fehrenbötel: Marcel Jacobsen
Gemeindewehrführer Boostedt: Thomas Storm
stellv. Amtsvorsteher: Willhelm Möllhoff
Klein Kummerfeld: ?
Zu 2.
Gemeinsames Essen.
Zu 3:
Der Wehrführer berichtet, dass die Wehr nun mehr aus 38 aktiven-, 25 Ehren- und 98 Fördermitgliedern besteht. Er berichtet von einem eher ruhigen aber fordernden Jahr 2024, wir hatten nie lange Weile. Es waren 8 Ernsteinsätze die es zum Teil in sich hatten und ca.100 Termine in der Gemeinde und Umgebung. Ein besonderes Highlight war u. a. das Ablegen des Deutschen Sportabzeichen von 10 Kameraden sowie der „Marsch um Willingrade“ wo 2 Gruppen Wehr den 1. und 2. Platz belegten. Auch beim Volleyballturnier in Heidmühlen konnte ein 2. Platz erreicht werden. Wehrführer Hansen bedankt sich bei Bilal Masarwa der eine Blutspendeaktion organisiert hat, 2x fuhren 5 Kameraden zum Aderlaß! Danke an Daniel Lieckfeldt für die Unterstützung und das Begleiten der Lehrgänge auf Kreis- und Amtsebene. Danke auch an den gesamten Vorstand und an eine außergewöhnlich „Tolle Truppe“
Stv. Wehrführer:
Der stv. Wehrführer Daniel Lieckfeldt berichtete über die Lehrgänge die in 2024 besucht worden sind. Insgesamt wurden 41 Lehrgänge besucht, was noch einmal deutlich mehr als im vergangenen Jahr 2023 war. Er lobte die Truppe für ihre Einsatzbereitschaft und die Gruppenführer für die hervorragenden Ausbildung. Er stellte noch kurz den Dienstplan für das Jahr 2025 vor, mit einem gemeinsamen Übungsabend der Gemeindewehr und einen extra Dienst für die Atemschutzgeräteträger.
Zu 4:
Der Kassenwart Michael Kowalewski verliest den Kassenbericht. Es gab Einnahmen von xxx€ und Ausgaben von xxx€. Somit hat die Kasse ein Plus von xxx€ erwirtschaftet. Er bedankt sich bei seinem Stellvertreter Marc Oliver Hansen für die sehr gute Unterstützung. Kassenprüfer waren die Kameraden Pawel Mirek und Nick Boysen. Pawel berichtet von einer fehlerfreien Kasse, so wie vorbildlichen Unterlagen und bittet um Entlastung des Vorstandes. Dem wird einstimmig zugestimmt.
Zu 5:
2 Feuerwehranwärter traten in die Wehr ein. Bilal Masarwa und Annabell Schmidt mussten sich nun 1 Jahr profilieren. Die Mitgliederversammlung stimmte über die Aufnahme zu ordentlichen Mitgliedern ab. Einstimmig aufgenommen! Wehrführer Hansen vereidigte die beiden auf die Satzung, Annabell und Bilal wurden zum „Feuerwehrmann“ befördert.
Zu 6:
Bastian Harmuth und Florian Rohdewohld werden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Jochen Hauschild wird für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Heinzi Wittorf wird für 30 Jahre und Daniel Lieckfeldt
und Marc Oliver Hansen werden für 10 Jahre geehrt. Michael Kowalewski wurde für 25 Jahre vom Amtsvorsteher Willhem Möllhoff mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber ausgezeichnet und geehrt.
Bastian Harmuth wurde das deutsche Sportabzeichen in Gold verliehen. Für Jan- Philipp Bongers, Marc Oliver Hansen und Ralph Fenske reichte es für Silber. Für Bronze schafften es Florian Rohdewohld, Phillip Mathies Hansen, Bilal Masarwa und Jennifer Fenske. Wehrführer Stefan Hansen gratulierte allen Geehrten, Beförderten und ausgezeichneten Kameraden und war begeistert vom Engagement der Latendorfer Feuerwehr… einfach mal machen! … war die Devise! Ein großes Lob kam dann auch aus der Versammlung über die Motivation der Truppe.
Zu 8:
Dank an Kurti Scharlibbe vom Wehrführer für die Fahrdienste in Heidmühlen. Diese übernimmt er auch gerne weiter. Stefan bedankt sich ebenfalls bei Sahra Braukmann und Merle Steenbock, bei Petra Hansen und
Tanja Baars mit einem Blumenstrauß für die Begleitung des Abends. Der Wehrführer bedankte sich auch mit einem Blumenstrauß bei den beiden Frauen in der Wehr für ihre Einsatzbereitschaft und das sie es nicht immer ganz leicht haben bei den ganzen Männern. Der Wehrführer dankt Phillip Hansen und dem Festausschuss für die immer hervorragend ausgerichteten und begleiteten Veranstaltungen und das Engagement, welches seines gleichen sucht. Herzlichen Dank an den Vorstand sowie die gesamte Wehr, auch an die Gemeinde als auch an die Amtsverwaltung und den Nachbarwehren. Alle Gäste und Mitglieder beglückwünschen die geehrten und beförderten.
Zu 7.
Grußworte der Gäste:
Stellv. Wehrführer Fehrenbötel: Fiete Ehlers: Überbringt die Grüße aus Fehrenbötel und gratuliert allen Geehrten, Beförderten und Neuaufgenommenen.
Stellv. Amtswehrführer: Tim Selk: Überbringt die Grüße vom Amt Boostedt-Rickling und vom Kreis Segeberg. Im Jahr 2024 wurden im Amt 21 Anwärter ausgebildet, hier bedankte er sich noch bei Jennifer Fenske, die dem Ausbilderteam der Anwärterausbildung in 2024 beigetreten ist. Er wünscht allen alles Gute für 2025.
Gemeindewehrführer Boostedt: Thomas Storm: Überbringt die Grüße der Boostedter Wehr. Er bedankt sich für einen guten und vernünftigen Umgang an der Einsatzstelle und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Er gratuliert allen Geehrten, Beförderten und Neuaufgenommenen.
stellv. Amtsvorsteher: Willhelm Möllhoff: Er überbringt die Grüße der Amtsverwaltung und erklärt noch einmal wie wichtig die Wertschätzung für das Ehrenamt ist.
Gemeindewehrführer u. Ortswehrführer Braak: Lars Dose: Er überbringt die Grüße aus Braak und von Karl Heinz Brauer. Es wurden viele Veranstaltungen gemeinsam besucht und es werden in Zukunft noch viele
gemeinsame Veranstaltungen werden. Wir blicken auf eine gute Gemeindewehr zurück.
Kurt Scharlibbe: Danke für das Vertrauen.
Ehren Orts- u. Gemeindewehrführer: Hartmud Westphal aus Latendorf: Grüße an alle. Er ist stolz auf die Feuerwehr. Alles was vor Jahren mal geplant wurde ist jetzt eingetreten. Eine Top Leitung von allen. Er beglückwünscht noch alle Geehrte, Beförderte und Neuaufgenommene.
Jugendfeuerwehr Boostedt: Finn Raabe: Freut sich, wenn er endlich 18 Jahre alt ist und der Wehr in Latendorf beitreten
kann. Bedankt sich für die tolle Kameradschaft.
Hans-Hermann Schlüter: Übergibt dem Wehrführer ein on/off Geschenk, welches auch gleich ausgepackt werden soll. Es handelt sich um ein Blaulicht, welches man an und ausschalten kann. Dieses soll für alle benutzt werden, die ihre Redezeit überschreiten.
Chris (Ranch): Bedankt sich beim Wehrführer für die Zusendung der Latendorfer Zeitung und die Genesungswünsche. Da Stefan fast immer alleine zu den anderen Wehren muss, soll Kowa ihn nach seiner heutigen Auszeichnung öfter Begleiten.
Um 22:43 Uhr beendet der Wehrführer den offiziellen Teil der Versammlung, lässt alle Partner grüßen und wünscht allen noch einen schönen Abend.
Schleswig- Holstein Lied!

